Neuer Wirkstoff gegen schwer zu behandelnde Allergien
Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne sind oft nur schlecht behandelbar. Ausgelöst werden sie häufig dadurch, dass das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Auslöser reagiert. In schweren Fällen können die Folgen lebensbedrohlich sein. Ein Team von Forschenden unter Federführung der Universität Bonn hat nun einen vielversprechenden Wirkstoff gefunden, der diese Gefahr bannen könnte. Er blockiert einen Rezeptor auf bestimmten Abwehrzellen und verhindert so, dass die Immunreaktion entgleist. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Signal Transduction and Targeted Therapy“ erschienen.
Pharmazeutisches Kolloquium
Aktuelles Programm - Seit mehr als 30 Jahren bietet das Pharmazeutisches Kolloquium exzellente Vorträge zu aktuellen Themen der Arzneimittelforschung und verwandten Themen.
BIGS-DrugS-Doktorand Lars Wismar präsentiert sein Forschungsprojekt
Auf der diesjährigen gemeinsamen DoktorandInnentagung der Klinischen Pharmazeuten aus DPhG, DGKPha und ADKA in Hamburg hat Lars Wismar am 22. November 2024 sein Projekt zur Entwicklung und Validierung eines PRO-CTCAE Fragebogens für Patientinnen und Patienten mit oraler Antitumortherapie vorgestellt. Seine Präsentation stieß bei den Anwesenden auf großes Interesse.
Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“
Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie hängen Ausmaß und Art der Aktivierung von der detektierten Substanz ab? In einer aktuellen Studie haben Forschende der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) eine innovative Methode genutzt, um diese Fragen zu beantworten. Ihr Ansatz könnte dabei helfen, die Suche von Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten, Krebs, Diabetes oder Demenz zu beschleunigen. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift Nature Communications erschienen.
BIGS DrugS Retreat 2024
Das zweitägige BIGS DrugS Retreat umfasste einen Workshop zum Thema "Ideen-Mining", einen Vortrag zur Blutalkoholanalyse, Poster-Präsentationen der DoktorandInnen mit Diskussionsrunde, eine Führung durch den Altenberger Dom und last but not least ein fröhliches Get-together am ersten Abend. Das Retreat fand zum wiederholten Mal in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg in Odenthal am 16. und 17. Oktober 2024 statt.
Dritter Platz für Carolin Keip beim Posterwalk der DPhG auf der Exopharm
Die BIGS-DrugS-Doktorandin Carolin Keip hat ihr Promotionsprojekt über die Qualitätssicherung von Medikationsanalysen auf dem Posterwalk Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) vorgestellt und den dritten Platz belegt. Wir gratulieren! Der Posterwalk der DPhG hatte auf der diesjährigen Expopharm am 12. Oktober in München Primäre.
Anti-Aging und erhöhte Denkfähigkeit durch Cannabis
Eine niedrigdosierte Langzeitgabe von Cannabis kann nicht nur Alterungsprozesse im Gehirn umkehren, sondern hat auch eine Anti Aging-Wirkung. Dies konnte BIGS-DrugS-Mitglied Andras Bilkei-Gorzo zusammen mit Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn unde mit einem Team der Hebrew University (Israel) jetzt bei Mäusen zeigen. Den Schlüssel dafür fanden sie in dem Proteinschalter mTOR, dessen Signalstärke Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit und Stoffwechselprozesse im gesamten Organismus hat. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal „ACS Pharmacology & Translation Science“ vorgestellt.
Bayer Promotionspreisverleihung & BIGS-DrugS Kick Off Meeting
In mittlerweile guter Tradition fand die Promotionspreisverleihung im Rahmend es BIGS-DrugS-Kick-Off-Meeting am 1. Juli statt.